Das sind wir

Wir, Janina und Laura, haben uns im Festengagement am
Badischen Staatstheater Karlsruhe kennengelernt und dort bereits
in einigen Produktionen zusammengearbeitet.
2024 haben wir uns entschlossen, das freie, feministische Theaterkollektiv
"analyse schmitt kollektiv" zu gründen, um auch in Zukunft gemeinsame
Projekte zu verwirklichen.
Das Monologstück "Peter Pan", das 2020/21 in Karlsruhe entstand, ist nun eine
mobile "ask" - Produktion und kann als Gastspiel gebucht werden.
Im Juni 2025 haben wir unser gemeinsames
Regiedebüt mit “Mädchenschrift” von Özlem Özgül Dündar am Jungen
Staatstheater Karlsruhe gegeben.
Unsere neue Produktion "Orlando" von Virginia Woolf wird im November 2025
Premiere in Karlsruhe feiern.

Das sind wir

Wir haben uns im Festengagement am Jungen
Staatstheater Karlsruhe kennengelernt und schon einige
Arbeiten zusammen gemacht. Daraus ist der Gedanke
entstanden, die gemeinsame Arbeit fortzusetzen und
eigene Projekte zu entwickeln. In der Spielzeit 2020/21
entstand der Monolog “Peter Pan”, den Janina inszeniert
hat und Laura bis heute spielt. Das Stück ist inzwischen
eine mobile analyse schmitt kollektiv Produktion und
kann als Gastspiel gebucht werden. Im Juni 2025 geben
wir unser gemeinsames Regiedebüt mit
“Mädchenschrift” von Özlem Özgül Dündar am Jungen
Staatstheater Karlsruhe.

Laura
Teiwes

Laura Teiwes wurde 1996 in Bonn geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Von 2020 bis 2023 war sie im festen Ensemble des Jungen Staatstheaters Karlsruhe. Dort hat sie u. a. das Monologstück “Peter Pan” (Regie: Janina Haring), Mia Holl in Juli Zehs “Corpus Delicti” (Regie: Milena Fischer) und die Rolle der Ich(Mia) in “#constantcraving” (Regie: Janina Haring) gespielt. Seit der Spielzeit 2023/24 ist Laura freischaffend tätig und spielte als Gast am Staatstheater Karlsruhe in der Performance “Hunting Down Male Gaze — Wer ist dein innerer Voyeur?” (entwickelt mit Jeanne-Marie Bertram) und am Theater Ulm in “Die Schatzinsel” (Regie: Charlotte van Kerckhoven). Außerdem arbeitet sie regelmäßig als Sprecherin u. a. im Studio 7 für Arte, Netflix und Amazon Prime und im Synchronstudio The Kitchen in Karlsruhe. Sie steht für verschiedene Filmprojekte vor der Kamera.

https://laura-teiwes.de

Janina
Haring

Janina Haring wurde 1996 in Mannheim geboren und wuchs in Heidelberg auf. Im Juli 2019 schloss sie ihren Bachelor in Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien ab. Neben dem Studium assistierte sie am Theaterhaus Dschungel, am Volkstheater Wien und bei den Wiener Festwochen. Von 2019 bis 2022 war sie feste Regieassistentin am Jungen Staatstheater Karlsruhe. Im Oktober 2021 gab sie mit “Peter Pan” ihr Debüt als Regisseurin am Jungen Staatstheater Karlsruhe. Im April 2023 inszenierte sie die Uraufführung “#constantcraving” von Daniel Ratthei und im November 2023 eine Neuinterpretation von “Die Bremer Stadtmusikanten” am stellwerk Weimar. Seit Herbst 2023 studiert Janina im Master Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, den sie im Sommer 2025 abschließen wird.

Das
Kollektiv

Wir betrachten die Themen, mit denen wir uns beschäftigen, immer aus einem feministischen Blickwinkel. Dabei ist uns besonders wichtig, Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen, bestehende Vorurteile zu brechen und Sehgewohnheiten herauszufordern. Wir glauben daran, dass nur eine vielfältige Gesellschaft, die Menschen inkludiert, anstatt sie auszuschließen, ihr volles Potential entfalten kann. Die Kunst betrachten wir dabei als wesentlichen Bestandteil. Sie stößt gesellschaftliche Diskurse auf einer nonverbalen Ebene an, berührt emotional und regt zur Auseinandersetzung mit dem Erlebten an. Mit unterschiedlichen Formaten wollen wir unser Publikum unterhalten und Impulse setzen, die zum Austausch über das Erlebte anregen.

UNSERE PROJEKTE

Hier findet ihr unsere Stücke, die ihr besuchen oder als Gastspiel buchen könnt. Einige Inszenierungen sind an festen Theaterhäusern entstanden und aktuell nur dort zu sehen.

Chris Frühe, Badisches Staatstheater

Mädchenschrift

Ein Stück von Özlem Özgül Dündar, das mit dem Ensemble des Jungen Staatstheater Karlsruhe und Menschen aus der Stadt entsteht.

Peter Pan

Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 8 Jahren, das mit wenig Mitteln reist und fast überall gezeigt werden kann.

INTERESSE GEWECKT?

Wenn ihr ein Gastspiel buchen, ein Gastspiel sehen oder uns als Regie-Duo engagieren wollt, könnt ihr uns hier eine Nachricht schreiben.

Wir freuen uns auch über alle eure Fragen, Anliegen und Rückmeldungen!