RAHMENBEDINGUNGEN
Das Stück kann entweder auf einer Bühne oder mobil gespielt werden. Das bedeutet, dass es ohne viel Aufwand an allen möglichen Orten aufgebaut werden kann. Es gibt kein großes Bühnenbild. Wir brauchen lediglich Strom für unsere Loopstation, die wir mitbringen, einen Tisch, auf dem man sicher stehen kann und eine Tafel oder Flipchart, auf der gemalt werden kann. Die Anzahl der Schüler*innen sollte zwei Schulklassen nicht überschreiten, da das Stück eine konzentrierte und ruhige Erzählsituation schaffen möchte. Bei Familienvorstellungen sind bis zu 120 Zuschauer*innen möglich.
ZUSATZINFOS
Auf Wunsch kann Laura den Monolog auch in englischer Sprache spielen. Diese Version haben wir gemeinsam mit einem Sprachcoach mit dem Schwerpunkt auf Fremdsprachen geprobt. Die Erfahrung einiger Vorstellungen zeigt, dass die Schüler*innen bereits über fortgeschrittene
Englischkenntnisse verfügen sollten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine Gebärdensprachdolmetscherin hinzuzubuchen, die auf Wunsch mit Laura auf der Bühne steht und in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Du hast auch Interesse an anderen Projekten?